Sicherheitstipps für den Umgang mit unsicheren Hunden

Verhaltenstraining für ängstliche Hunde

Sicherer Umgang mit unsicheren Hunden – So schaffst du Vertrauen und Sicherheit

Die Sicherheit im Umgang mit unsicheren Hunden ist von größter Bedeutung, um eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier zu fördern. Unsichere Hunde können durch verschiedene Auslöser wie neue Umgebungen, fremde Menschen oder andere Tiere gestresst oder ängstlich reagieren. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sowohl dein Hund als auch andere Menschen und Tiere geschützt sind.

Inhaltsverzeichnis

Professionelle Unterstützung

Zeigt dein Hund aggressives Verhalten an der Leine und bellt er andere Hunde an, selbst aus der Ferne? Hat dein Vierbeiner das Gefühl, dass er die Richtung bestimmt und du ihm immer folgen wirst (weil du das in der Vergangenheit häufig getan hast)? Wenn du schon mit Herzrasen losgehst und hoffst, dass dir niemand begegnet, ist es an der Zeit zu handeln. Vermeidungsstrategien helfen weder dir noch deinem Hund, und sie schaden eurer Bindung. Ein Verhaltenstraining unterstützt dich dabei, das Problem zu analysieren und durch intensives Training entspannt spazieren zu gehen.

Verhaltenstraining für unsichere Hunde

Erfahre, warum dein Hund an der Leine anders reagiert

Online Hundeschule: Leinenaggression

Die Rolle des Rudelführers

In diesem Punkt sind sich erfahrene Hundetrainer einig. Wenn du selbstbewusst und konsequent am anderen Ende der Leine stehst, überträgt sich diese Sicherheit auf deinen Vierbeiner. Bist du unsicher, umgehst du andere Hunde großzügig oder lässt dich von deinem Hund buchstäblich herumführen, belohnt er sich selbst und wird dieses Verhalten weiterhin zeigen wollen. In einigen Fällen liegt das Problem in der Bindung zwischen Mensch und Hund. Wenn dein Hund das Kommando nicht ernst nimmt, liegt das nicht an ihm. Ein Besuch beim Verhaltenstrainer hilft nicht nur deinem Hund, sondern unterstützt dich dabei, Fehlverhalten in der Hundeerziehung zu erkennen und zu korrigieren.

Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das Problem zu lösen und deinen Hund langsam, aber sicher zu einem entspannten Begleiter zu machen. Hinweis: Auch erwachsene Hunde können neues Verhalten lernen und schlechtes Verhalten ablegen. Wichtig ist, dass du deinem Hund eine interessante Alternative zum unerwünschten Verhalten bietest und sein gutes Verhalten belohnst.

Warum traust du deinem Hund nicht?

Wann ist das Vertrauensverhältnis zwischen dir und deinem Hund gestört worden, und was hat dazu geführt, dass du deinem besten Freund misstraust? Noch wichtiger ist die Frage, wie du dich nach einem Vorfall, wie z.B. einer Beißerei mit anderen Hunden, beim Gassi gehen verhalten hast. Die meisten Hundehalter geben zu, dass sie Begegnungen mit anderen Hunden vermieden haben und sogar die Gassi-Zeiten verändert haben. Mit dieser Strategie verstärkst du das Problem und wirst feststellen, dass du deinem Hund immer weniger traust. Warum? Weil er keine Gelegenheit hat, dir das Gegenteil zu beweisen und zu zeigen, dass er dir blind vertraut und sich auf dich verlässt. Mach auf keinen Fall den Fehler, deine eigene Angst und Unsicherheit auf deinen Hund zu übertragen.

Praxistipps

  1. Wenn dein Hund an der Leine zieht, bleib stehen und warte, bis sich die Leine lockert, bevor du weitergehst.
  2. Hat dein Hund ohne Leine plötzlich den Rückruf vergessen, dreh dich um und geh in die andere Richtung.
  3. Bellt dein Hund andere Hunde an, bleib ruhig stehen, bis er sich beruhigt hat.
  4. Verwende ein Führgeschirr, um auch kräftigere Hunde besser kontrollieren zu können.
  5. Versuche nicht, auf Zug mit Gegenzug zu reagieren – dein (großer) Hund hat die stärkere Zugkraft.
  6. Lenke deinen Hund zu erwünschtem Verhalten – Leckerlis und viel Lob sind hilfreich.
  7. Arbeite an eurer Bindung und finde heraus, was euch beiden Freude bereitet.
  8. Beginne jede Runde mit deinem Hund an der kurzen Leine und lass sie erst frei, wenn ihr im “Gleichschritt” geht.
Inhaltsverzeichnis

Silikon Maulkorb

Speziell entwickelt für aggressivere Hunde.

16,99 €

Super Produkt

Paws & Patch Bachblüten für Hunde & Katzen

Bachblütenmischung für dominante Hunde und Katzen, die schwer zu führen sind und gegenüber anderen Tieren oder Menschen schnell gereizt und aggressiv reagieren (Zerstörungswut, Drohgebärden, lautes Bellen oder Dauergeschrei).

14,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Sicherheit Zuhause

Sicherheitstipps für das Gassigehen in der Dunkelheit

Hundeversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert